Zur textuellen Grundlage des altpreußischen Enchiridions bei Nesselmann (1845) und dessen Nachfolgern Uhlenbeck (1889) und Berneker (1896)

Pietro U. Dini

Anotacija


Um die Mitte des 19. Jahrhunderts dokumentierte G. H. F. Nesselmanns Werk Die Sprache der alten Preußen an ihren Überresten erläutert (Königsberg, 1845) die Gesamtheit der damaligen Kenntnisse über den dritten altpreußischen Katechismus oder das Enchiridion. Die dort zu findenden Informationen zur Überlieferung des Enchiridions unterschieden sich deutlich von denen aller früheren Publikationen zu dem Thema und blieben bis zum Erscheinen von Trautmanns Die altpreußischen Sprachdenkmäler (1910) maßgeblich. Die 2. Fußnote in der Ausgabe von Nesselmann ist rätselhaft. Sie erlaubt es, das Verhältnis zwischen den drei Nesselmann bekannten und vielleicht auch von ihm benutzten Exemplaren des Enchiridions zu bestimmen. Auf hier vorliegende Unstimmigkeiten geht der Beitrag ein. Außerdem in dem vorliegenden Artikel wird auch gezeigt, wie die beiden anderen Herausgeber des Enchiridions im 19. Jahrhundert, Uhlenbeck und Berneker, diese Fußnote und die von ihr aufgeworfenen Probleme aufgefasst haben.


DOI: 10.15388/baltistica.56.1.2428

Visas tekstas: PDF

Creative Commons License
Svetainės turinį galima naudoti nekomerciniais tikslais, vadovaujantis CC-BY-NC-4.0 tarptautinės licencijos nuostatomis.